Hineinhauen

Hineinhauen
*1. Dem will ich eine hineinhauen, dass er die Engel singen hört. (Oberösterreich.)
*2. Hau di rön ön Sanssouci, kröggst ver e Frät on wêtst nich wi.Frischbier2, 1505.
Nur vorwärts. Eine königsberger Redensart, die sich auf das neben dem dortigen Bahnhofe gelegene Gasthaus Sanssouci bezieht.
*3. Hau di rön1 on si nich dammlich.Frischbier2, 1506.
1) Ob hier: »hau rön«, für herein oder hinein steht, ist zweifelhaft.
*4. He haut drön, dat de Ohre schlackre. Frischbier2, 1511.
*5. He haut söck rön wie de Zuther1 ön de Oelflinse. (Stallupönen.) – Frischbier2, 1512.
1) Name einer Person, von der man nichts Näheres weiss.
*6. Ich werde ihm eine hineinhauen, dass er meint, er hat neune. (Oberösterreich.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bickelstein — Der Bickelstein Der Bickelstein ist ein 2,5 Meter langer und 1,2 Meter hoher eiszeitlicher Findling aus rötlichem Granit, der hufeisen und kreuzähnliche Markierungen trägt. Er liegt im Waldgebiet der Bickelsteiner Heide zwischen Ehra Lessien und… …   Deutsch Wikipedia

  • reinhauen — rein||hau|en 〈V. 162; hat; umg.〉 I 〈V. intr.〉 1. viel essen 2. etwas haut rein zeigt, entfaltet seine Wirkung; Sy reinknallen (2) ● sie hat ordentlich reingehauen; der Schnaps haut rein II 〈V. tr.〉 1. etwas (in etwas) reinhauen hineinhauen 2 …   Universal-Lexikon

  • Schnur — 1. Die von der schnur zehren, müssen das Gelage bezahlen. – Henisch, 364, 20; Petri, II, 147. 2. Eine dreifältige Schnur reisst nicht leicht entzwei. – Graf, 202, 144; Petri, II, 174. Mit Bezug auf Erbfolge. (S. ⇨ Nähen.) Dän.: En tree dobbelt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”